|
Ermögliche ein zusätzliches Byte für den Indexwert zur Adressierung von lokalen Variablen im zugehörigen Array.
Für z.B. den Befehl Beispiel: Für das Beispiel werden 258 lokale Variablen für eine Die folgende Übersicht besteht aus drei Spalten. In der linken Spalte steht der verkürzte Java-Quelltext zur Definiton von 258 lokalen Variablen. Die mittlere Spalte enthält die Mnemoniks der JVM-Befehle, die durch den Compiler erzeugt werden. Die hexadezimalen Zahlenwerte, die diese mnemonischen Kürzel codieren, sind in der rechten Spalte notiert. public class Test {
public static void public static void
main(String[] args) { main(java.lang.String[]);
Code:
int i1 = 0; 0: iconst_0 03
1: istore_1 3c
i1 += 300; 2: iinc_w 1,300 c4 84 00 01 01 2c
int a1 = 0; 8: iconst_0 03
9: istore_2 3d
int a2 = 0; 10: iconst_0 03
11: istore_3 3e
... ... ...
int a254 = 0; 765: iconst_0 03
766: istore 255 36 ff
int a255 = 0; 768: iconst_0 03
769: istore_w 256 c4 36 01 00
int b = a255; 773: iload_w 256 c4 15 01 00
777: istore_w 257 c4 36 01 01
int i2 = 0; 781: iconst_0 03
782: istore_w 258 c4 36 01 02
i2 += 300; 786: iinc_w 258,300 c4 84 01 02 01 2c
} 792: return b1
} |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||